Glitzernde Sommersonne über dem Kö-Bogen von Daniel Libeskind, 20
hochglanzpolierte Oldtimer und richtig tolle Stimmung bei den knapp 50
geladenen Gästen. Blitzlichtgewitter für die Supercars, die Bernhard
Kerkloh von Movendi und sein Team an den Kö-Bogen geholt haben. Die
Faszination von historischen Autos ist immer sehr unterschiedlich und
für jeden anders – mal begeistert die Heritage des Automobils, manchmal
ist es die Begeisterung für ausgefallenes Design oder raffinierte
Details, Technik – Liebe hat viele Facetten. Die Autoenthusiasten Szene
rund um Düsseldorf ist extrem hochkarätig – man kennt sich, ob wie bei
diesem Event aus Düsseldorf, Köln, Aachen – aus allen Himmelsrichtungen
kamen die Autosammler mit ihren mobilen Kunstwerken. Sie sind
wunderschön, auffallend und Designikonen: die Sportwagen der 1950er- bis
1970er-Jahre. In den letzten Jahren wurden diese Autos zu begehrten
Sammelobjekten und genießen absoluten Kultstatus, was die Ansammlung von
Neugierigen am Kö-Bogen sofort bestätigte. Raritäten wie Ferrari 250
California Spider, Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer, Iso Grifo 7 Litre,
AC Cobra, Maserati Vignale Spider bis hin zum Porsche 962 Le Mans
Siegerfahrzeug glänzten vor dem Kö-Bogen. Es war eine Parade der
automobilen Extraklasse.
Ein Dankeschön geht an Art-Invest und an das Team der Agentur Textschwester
Movendi als Aussteller in Le Mans
Movendi präsentiert einen Porsche 962 Gruppe C Rennwagen der drei mal in Le Mans an den Start ging und als zweiter im Gesamtklassement 1987 ins Ziel kam.
Direkt vor dem Eingang zum Drivers Club kann diese Rarität begutachtet und auch erworben werden. Die Historie von diesem 962 ist absolut hervorragend.
Vom 30. Juni bis zum 03. Juli finden Sie unser Team am historischen Circuit de la Sarthe im Paddock. Wir freuen uns auf mehr als 700 historische Rennwagen aus der Zeit von 1923 bis 2014 mit über 1000 Fahrern aus 30 Nationalitäten. Erwartet werden 150.000 Besucher.